Jagdkurs

Wir bilden Sie zum Jäger aus

Um in Deutschland die Jagd ausüben zu dürfen, bedarf es der Erteilung eines Jagdscheins. Für die Erteilung des Jagdscheins ist neben einer gültigen Haftpflichtversicherung das Bestehen der Jägerprüfung erforderlich.

Rechtliche Grundlage für die Jägerprüfung in Bayern ist die Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung (Jäger- und Falknerprüfungsordnung JFPO). Prüfungsvoraussetzung ist, dass der/die Bewerber/in mindestens 15 Jahre alt ist und die vorgeschriebene theoretische und praktische Ausbildung nachweislich absolviert hat.

Zuständige Behörde für die Anmeldung und Durchführung der Prüfung ist die zentrale Jäger- und Falknerprüfungsbehörde am Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht in Landshut.

Die Jägerprüfung in Bayern umfasst einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Die schriftliche Prüfung umfasst 100 Fragen aus einem vorher bekannten Fragenkatalog, von denen mindestens 75 Fragen richtig zu beantworten sind.

Die mündliche Prüfung (Einzelprüfung) umfasst 6 Einzelprüfungsgespräche für jedes der 6 Prüfungsfächer á ca. 15 Minuten.
Die praktische Prüfung umfasst das Büchsenschießen und die Waffenhandhabung.

Ihre Ansprechpartnerin:

Rosi Schott

BJV Kreisgruppe Regensburg e.V.

Bockenberg 2, 
93107 Thalmassing

Sie erreichen unsere Geschäftsstelle
Dienstags 18-21 Uhr oder nach Vereinbarung!

0151 72820399

Ort und Kosten

Unser klassischer BJV-Jagdkurs findet an 2 Abenden pro Woche (19-22 Uhr) über einen Zeitraum von 5 Monaten statt. Wir bieten 2 Jagdkurse pro Jahr an, einen Frühjahrskurs, der Mitte Februar beginnt und einen Herbstkurs, der Mitte September beginnt. Zu Beginn eines jeden Jagdkurses wird eine unverbindliche Informationsveranstaltung in unserem Schulungsraum am Bockenberg abgehalten.

Der theoretische Unterricht findet in unserem vereinseigenen, neugebauten Schulungszentrum am Bockenberg, 93107 Thalmassing statt.
Die Schießausbildung erfolgt ebenda auf unserem vereinseigenen Schießstand in Bockenberg, 93107 Thalmassing, Bockenberg 2 (Link zu Google Maps). Für die Ausbildung werden moderne Leihwaffen zur Verfügung gestellt. Die Gebühr hierfür ist in den Kurskosten bereits enthalten.

Die Kosten für den Jagdkurs belaufen sich auf €1.950,- (Stand 2025). Die Kursgebühr umfasst sämtliche Leistungen, wie die Kursteilnahme am theoretischen und praktischen Kurs, die Unterrichtsmaterialien (Heintges für alle Sachgebiete), Benutzung der Leihwaffen, Schießausbildung und Munition etc., mit Ausnahme der staatlichen Prüfungsgebühr, die vom Bewerber mit Anmeldung zur Prüfung bei der Jägerprüfungsbehörde separat zu entrichten ist.

Unsere Ausbilder

Unsere Ausbilder unterrichten seit Jahren beim Jagdverband Regensburg. Sie sind erfahrene Jäger, teilweise auch Revierpächter. Einige sind langjährige Prüfer bei der Zentralen Jägerprüfungsbehörde.

Harald Ringlstetter, Ausbilder beim BJV Regensburg

  • Seit 1998: Aktiver Jäger

  • Seit 2008: Ausbilder beim BJV Regensburg
  • Seit 2014: Prüfer bei der Zentralen Jägerprüfungsbehörde

Harald versteht es mit seinem Wissen und seiner praktischen Erfahrung das Sachgebiet Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte spannend und verständlich, begleitet durch viel Anschauungsmaterial, zu vermitteln.

Im praktischen Teil – der Waffenhandhabung – wird Schritt für Schritt der sichere Umgang mit Waffen geübt, bis ihr ihn im Schlaf beherrscht.

Magnus Köppl, Ausbilder beim BJV Regensburg
(Waffenhandhabung)

  • Seit 2012: Aktiver Jäger

  • Seit 2013: Ausbilder beim BJV Regensburg

Die Waffenhandhabung hat Magnus von Harald gelernt. 
Gemeinsam vermitteln sie Euch die notwendigen Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Waffen.

Gregor Weber, Ausbilder beim BJV Regensburg
(Waffenhandhabung)

  • Seit 2013: Aktiver Jäger

  • Seit 2017: Ausbilder beim BJV Regensburg

Auch Gregor hat die Waffenhandhabung von Harald gelernt. 
Gemeinsam vermitteln sie Euch die notwendigen Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Waffen.

Jakob Röder

  • beim englischen Verband CPSA ausgebildeter Senior Coach für Flintenschießen

  • Qualifizierter Schießtrainer (IHK)
  • Staatlich geprüfter Mentaltrainer
  • Revierpächter und aktiver Jäger

Zusammen mit seinem Team führt Jakob die Schießausbildung durch. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem richtigen Erlernen von korrekten Bewegungsabläufen unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheit.

Eva Geissinger, Ausbilderin beim BJV Regensburg

  • Seit 1979: Aktive Jägerin
  • Seit 1996: Ausbilderin beim BJV Regensburg
  • Seit 1997: Prüferin bei der Zentralen Jägerprüfungsbehörde

    Mit Eva seid ihr auf der richtigen Fährte. Die Vielfalt beim Wild wird mit Bedacht geordnet. Was Jagende wissen müssen: wann brunftet's Reh, wann rauscht die Sau, die Ente ist vom Erpel d' Frau.

Ehemaliger Leiter der UJB Regensburg, Karl Frank

Karl Geissinger, Ausbilder beim BJV Regensburg

  • Seit 1967: Aktiver Jäger
  • Seit 1979: Ausbilder beim BJV Regensburg
Seit 1980: Prüfer bei der Zentralen Jägerprüfungsbehörde

Das Sachgebiet ist Karl auf den Leib geschnitten. Sein Unterricht lebt von den vielen Erfahrungen aus der eigenen Praxis. Den Kursteilnehmern wird  schnell klar, dass Jäger sein sehr viel mehr bedeutet als Wild zu erlegen. Auch Wissen über die Fallenjagd und die Kenntnisse über Wildprethygiene werden Euch vermittelt.

Karl Geissinger,

Karl ist mit Hunden groß geworden. Er ist Ausbilder, Gebrauchsrichter, Zuchtwart und Landesgebrauchsobmann sowie kynologischer Sachverständiger.

Josef Sturm, Ausbilder beim BJV Regensburg e.V.

  • Seit 1996: Aktiver Jäger
  • Seit 2018: Ausbilder

Josef ist gelernter Landwirt und langjähriger Jäger. Sein Wissen gibt er durch Waldtage an Schulkinder weiter. Für Euch erklärt er das Zusammenspiel von Landwirtschaft und Jagd und vermittelt grundlegende Kenntnisse im Landbau für den Jäger.

Der Schießunterricht findet auf der BJV Schießanlage Bockenberg unter Leitung unseres Pächters und Schießlehrer Jakob Röder statt.

Warum ein Kurs beim BJV Regensburg?

Der BJV Regensburg e. V. bildet seit 1951 und abgewandelt seit 1981 mit Inkrafttreten des Bundesjagdgesetzes §§15 zur Verpflichtung des Ablegens einer Jagdprüfung – Jungjäger aus. Generationen von Regensburger Jägern und Jägern im Umkreis haben durch den BJV Regensburg erfolgreich die Jägerprüfung abgelegt.

Folgende Argumente sprechen für uns:

  • praxisnahe Ausbildung von Jäger für Jäger
  • vereinseigener Schießstand Bockenberg (www.bockenberg.com)
  • sehr hohe Erfolgsquote (90% )
  • viele unserer Ausbilder sind langjährige Jäger und Prüfer
  • modernst ausgestatteter Unterrichtsraum mit umfangreichen Ausbildungsmaterial und großer Präparatesammlung. (Jagdausbildungszentrum Bockenberg)
  • garantierter Festpreis (all inklusiv mit Ausnahme der staatlichen Prüfungsgebühren)
  • Abendkurs 2 x pro Woche
 (Wochenenden grundsätzlich unterrichtsfrei)
  • gemeinnütziger Verein, bei dem die Jagd- und Jungjägerausbildung satzungsmäßig verankert ist

Wir sind mit unseren über 1650 Mitgliedern die bei weitem größte Kreisgruppe im Landesjagdverband Bayern. Gerne sind wir Ihnen nach erfolgreicher Teilnahme des Jagdkurses bei der Vermittlung einer Jagdgelegenheit behilflich.