Gamsbraten

Zutaten

  • 1,5 bis 2 kg Gams (Schlegel, Rücken)
  • 125 g geräuchertes Wammerl
  • 3 Bund Suppengrün
  • 1 große Zwiebel
  • 4 Wacholderbeeren
  • 12 Pfefferkörner
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Esslöffel Tannenhonig
  • süßer Rahm
  • Buttermilch zum Einlegen

Zubereitung

Fleisch über Nacht in Buttermilch eingelegt in den Kühlschrank stellen. Es muss sorgfältig von allen Sehnen und Häuten befreit sein.

Das Wammerl in Würfel schneiden und in Butter auslassen. Das Fleisch auf allen Seiten bei starker Hitze anbraten, herausnehmen und grob gewürfeltes Suppengrün und Zwiebel sowie Wacholderbeeren und Pfefferkörner hineingeben. Den Braten darauflegen und mit Rotwein und ebensoviel Wasser aufgießen, salzen und unter häufigem Begießen und öfterem Wenden knapp durch, aber schön braun braten (Zeit: 1-1 ½ Stunden, Temperatur: 180 Grad → 150 Grad).

Eine Viertelstunde vor Bratende die ungeschälte Knoblauchzehe an die Sauce geben. Den Braten mit Tannenhonig einstreichen und im heißen Ofen glacieren – den Honig in die Soße tropfen lassen. Dann den Braten warm gestellt etwas ruhen lassen.

Inzwischen die Sauce durch ein Sieb passieren, dabei das Gemüse gut ausdrücken, entfetten und abschmecken. Nach Belieben mit süßem Rahm verrühren.

Das Fleisch aufschneiden und schön angeordnet mit etwas Sauce umgeben, die übrige Sauce getrennt servieren.

Als Beilage eignen sich Serviettenknödel, Blaukraut oder Selleriesalat und Preiselbeeren.

Guten Appetit!

Rezepte-Übersicht