Wildgulasch mit Semmelknödel und Blaukraut
Für 4-6 Personen
Zutaten
Wildgulasch:
- 1,2 kg Wildgulasch
- Salz, Pfeffer
- Rosmarin Liebstöckel
- Thymian
- Knoblauch
- 2 Lorbeerblätter
- 3 EL Tomatenmark
- 1 kg Zwiebeln grob geschnitten
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 50 gr Butter
Blaukraut:
- 900 gr Rotkohl
- 50 gr Schweine Schmalz
- 2 Äpfel
- Salz, Zucker, Essig
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Nelken
- Wasser
- Mehl
Semmelknödel:
- 6 altbackene Semmeln
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Petersilie gehackt
- 10 gr Butter
- 1 Zwiebel
- 250 ml Milch
- 3 Eier
Zubereitung
Wildgulasch:
Wildfleisch mit Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Rosmarin, Liebstöckel, Thymian und Knob lauch marinieren und bei 180° 25 min in den Ofen. In der Zeit die Zwiebeln mit der Butter braun anschwitzen. Das Wildfleisch in den Topf geben, mit dem Rotwein, Lorbeerblätter und Wildfond ablöschen bei mittlerer Hitze ca. 1 Std köcheln lassen bis das Fleisch weich ist.
Blaukraut:
Rotkohl und Äpfel vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden und im Schmalz schmoren. Zucker, Salz, Essig und Lorbeer und Nelke hinzugeben und mit Wasser bis oben auffüllen und 2 Std kochen. Zum Schluss mit Mehlschwitze abbinden.
Semmelknödel:
Die Brötchen in kleine Würfel oder in dünne Scheiben schneiden. Die gehackte Petersilie und die Zwiebel in der Butter ganz kurz anschwitzen, aber keine Farbe nehmen lassen, dann mit den Brötchenwürfeln mischen. Die Milch bis kurz vorm Kochen erhitzen und über die Brotwürfel gießen. Etwa 10 Minuten quellen lassen.
Dann die mit Salz und Pfeffer verquirlten Eier dazugeben und alles zu einem nicht zu festen Teig verrühren. Sollte der Teig doch zu weich sein, etwas Semmelbrösel einrühren - kein Mehl verwenden. Knödel formen und 20min im Salzwasser sieden lassen.
Guten Appetit!